
Es ist soweit – wir haben die 100 Posts geknackt! Deshalb haben wir uns noch einmal unsere Lieblinge angesehen…

Wo ist Camelot?
„Eine Kollektion wie ich sie mag – klassisch, aber dennoch somehow high – edge. Also nie langweilig! Die Materialien sagen mir auch zu – die Stoffe sind angenehm auf der Haut und umschmeicheln die Figur. […] Die Materialien werden in der EU hergestellt und die Fertigung passiert ausschließlich in Griechenland, wodurch der ökologische Fußabdruck durch die kürzeren Transportwege verbessert wird. Nicht ganz so positiv ist der umweltbelastende Anteil an Chemiefasern.“
„Das Logo ist schön. Wirklich bewundernswert auch die Anstrengungen, die unternommen werden, um Wien in eine Modemetropole zu verwandeln. Schwierig.
In dieser schönen Stadt existiert keine Modeszene, in Berlin übrigens auch nicht. Im Gegenteil, einige verzweifelte Selbstverwirklicher können sich saisonal nicht entscheiden, ob sie sich der Avantgarde zuwenden wollen, oder doch eher in eine kommerzielle Richtung tendieren – „weil verkaufen woll mas schon auch“ – Fazit sind inhomogene Kollektionen.
Es ist bei der Wiener Mode Woche auch nie ganz klar, welche Saison eigentlich bearbeitet wird – wir sehen Herbst/Winter 2016 – aber warum soll uns das noch interessieren – das ist die laufende Saison.“


Mazda CX3 – Der in die Kälte fuhr
„Klasse finde ich diesen Spurwechselassistenten, der heftig zu quietschen beginnt, wenn man zu knapp vor einem Auto ausschert. Heidi, ich nenn sie insgeheim der „digitale Wunderwuzi“, nutzt die Gelegenheit um sich auf ihren Paris-Flug einzuchecken, denn im CX-3 kann man sich via Smartphone mit dem großen, weiten Netz verbinden. Es lebe das 21. Jahrhundert!“



Jetzt sind wir neugierig – was war euer Lieblingspost?
xxxx,
Cora Cotton
No Comments